Prävention
Parodontitis effektiv vorbeugen
Eine sorgfältige Mundhygiene zu Hause, eine regelmäßige professionelle Betreuung durch den Zahnarzt und die Vermeidung von Risikofaktoren sind entscheidende Voraussetzungen, um einer Parodontitis vorzubeugen. Besonders gefährdet sind Menschen mit einer genetisch bedingten Schwächung des Immunsystems. Sie haben generell ein erhöhtes Risiko für Entzündungen und sind damit auch besonders anfällig für die Entstehung einer Parodontitis. Für sie sind eine sorgfältige Mundhygiene und vor allem eine regelmäßige zahnärztliche Betreuung besonders wichtig.
Sorgfältige Mundhygiene
Ursache einer Parodontitis ist ein bakterieller Biofilm (Plaque) am Zahnfleischrand und in den Zahnzwischenräumen. Wichtig ist daher die gründliche Entfernung der Plaque bei der täglichen Zahnpflege. Die Zähne sollten mindestens zweimal am Tag jeweils mindestens zwei Minuten lang mit einer fluoridhaltigen Zahncreme (Fluoridgehalt 1.000 bis 1.500 ppm) gereinigt werden, einmal davon vor dem Schlafengehen. Nachts fließt weniger Speichel und die Selbstreinigungsfunktion ist deutlich herabgesetzt. Zusätzlich ist einmal am Tag die Reinigung der Zahnzwischenräume wichtig. Neben der Zahnbürste sollten daher – je nach Mundsituation – Zahnseide und Interdentalbürstchen zur Reinigung der Zahnzwischenräume verwendet werden. Auch die regelmäßige Reinigung der Zungenoberfläche mit einem Zungenschaber reduziert die Bakterien. Ebenso können für einen begrenzten Zeitraum medizinische Mundspüllösungen die Zahnpflege ergänzen.
Professionelle Zahnreinigung
Eine sorgfältige Mundhygiene zu Hause reicht aber nicht aus, um einer Parodontitis effektiv vorzubeugen. Hartnäckige Ablagerungen und bakterielle Beläge an schwer zugänglichen Stellen kann nur der Zahnarzt mit speziellen Instrumenten im Rahmen einer Professionellen Zahnreinigung (PZR) entfernen. Dabei werden nach der Kontrolle des Entzündungsstatus’ und der Überprüfung der häuslichen Mundhygiene alle harten und weichen bakteriellen Auflagerungen vollständig entfernt und eine Politur der Zahnoberflächen mit anschließender Fluoridierung vorgenommen. Abschließend erhält der Patient wichtige Hinweise zur Optimierung der häuslichen Mundhygiene.
Wie oft eine Professionelle Zahnreinigung notwendig ist, hängt vom individuellen Erkrankungsrisiko ab. Dies kann nur der Zahnarzt ermitteln und einen entsprechenden Zeitrahmen für die PZR empfehlen. Auch die Dauer der PZR richtet sich danach, wie stark bakterielle Beläge individuell vorhanden sind.
Wie läuft eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) ab?
Je nach Bedarf führt der Zahnarzt die folgenden Behandlungsschritte durch:
- Zahnmedizinische Untersuchung und Erläuterung der Behandlung
- Vollständige Entfernung aller harten (Zahnstein, Verfärbungen) und weichen (Plaque) Ablagerungen auf den Zahn- und erreichbaren Wurzeloberflächen
- Reinigung der Zahnzwischenräume
- Politur von Zahnkronen- bzw. der sichtbaren Zahnwurzeloberflächen mit Politurinstrumenten und -pasten
- Kontrolle, Nachreinigung und Fluoridierung
- Anleitung zur richtigen Mundhygiene
Der Umfang einer PZR richtet sich immer nach der individuellen Situation des Patienten.
Was kostet eine PZR?
Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass Zahnprophylaxe für Erwachsene zu den Eigenleistungen gehört. Deshalb wird diese Leistung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Kosten sind abhängig vom Zeitaufwand.
Fragen Sie Ihren Zahnarzt.
Risikofaktoren vermeiden
Ob eine Parodontitis entsteht und welchen Verlauf sie nimmt, hängt neben der Anzahl und Art der auslösenden Bakterien auch von genetischen Faktoren, vom Immunsystem des Körpers und von bestimmten Risikofaktoren ab. Zu den Risikofaktoren gehören Stress, Allgemeinerkrankungen wie beispielsweise Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen und vor allem das Rauchen sowie übermäßiger Alkoholkonsum. Untersuchungen haben ergeben, dass Raucher deutlich häufiger eine Parodontitis entwickeln als Nichtraucher. Ebenso verläuft die Erkrankung bei Rauchern viel heftiger und sie haben nachweislich geringere Heilungschancen. Besonders gefährdet sind Menschen, die sowohl rauchen als auch zu viel Alkohol konsumieren.
Eine effektive Vorbeugung der Parodontitis umfasst:
- eine sorgfältige Mundhygiene durch den Patienten
- die Wahrnehmung der regelmäßigen zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen mindestens zweimal im Jahr verbunden mit professionellen Zahnreinigungen, abhängig vom Erkrankungsrisiko
- die Vermeidung von Risikofaktoren und
- eine insgesamt gesunde Lebensführung