2. Wer kann und wer sollte sich impfen lassen? Was kann zur Vorbeugung getan werden?

Die Ständige Impfkommission (STIKO), das Expertengremium für Impffragen am Robert Koch-Institut in Berlin, empfiehlt die Impfung gegen Meningokokken Typ C für alle Kinder ab 1 Jahr. Bei Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahre soll die Impfung nachgeholt werden.

Schüler und Studenten mit einem längeren Aufenthalt in Ländern, in denen die Meningokokken-Impfung (Konjugatimpfstoffe) allgemein oder gezielt für diese Altersgruppe empfohlen wird (z. B. England, Irland, Spanien, Benelux-Länder, USA) erhalten eine Impfung entsprechend den Vorgaben des Ziellandes.

Weiterhin sollten Personen mit Erkrankungen des Abwehrsystems (Immundefekte) oder fehlender bzw. funktionsuntüchtiger Milz geimpft werden.

Auch Reisende in Gebiete, in denen Meningokokken-Infektionen häufig auftreten (Endemiegebiete) tragen ein erhöhtes Infektionsrisiko, wenn sie sich dort länger aufhalten oder engen Kontakt zur Bevölkerung haben. Gemeint sind zum Beispiel Trekkingreisende vor einem Aufenthalt in Indien oder im "Meningitisgürtel" von Afrika. Saudi-Arabien verlangt in der Zeit der Mekka-Wallfahrten von Pilgern und Besuchern eine Impfbescheinigung, die maximal drei Jahre und minimal zehn Tage vor dem Eintreffen in Saudi-Arabien ausgestellt worden sein darf. Pflicht ist hier der Vierfach- Impfstoff A,C, W-135,Y. Pilger, die aus Endemiegebieten einreisen, werden untersucht und bei Verdacht auf Meningitis unter Beobachtung gestellt. Von allen anderen Reisenden wird keine Impfung verlangt.

Sie können die STIKO-Empfehlungen auf den Seiten des Robert Koch-Instituts nachlesen.

Es gibt verschiedene Impfstoffe, die gegen unterschiedliche Meningokokken-Typen gerichtet sind. Gegen den Typ B, der die meisten Infektionen verursacht, gibt es seit kurzem ebenfalls eine Impfung. Realtin neu sind auch die sogenannten Konjugatimpfstoffe, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Sie sind gegen Typ C bzw. gegen die Typen A, C, W und Y gerichtet und bewirken einen sehr guten, lang anhaltenden Schutz.

Generell kann man den Bakterien nicht "aus dem Weg gehen". Treten Meningokokken-Fälle auf, werden die Kontaktpersonen vorsorglich mit Antibiotika behandelt. Treten regional gehäuft Fälle auf, können die Gesundheitsämter eine Impfprophylaxe empfehlen.

Nach oben


3. Mein Kind hat Neurodermitis, ist die Impfung dann machbar?

Eine Neurodermitis spricht nicht gegen Impfungen. Im Gegenteil, bei schwerer Neurodermitis wird zum Beispiel eine Impfung gegen Windpocken sogar ausdrücklich empfohlen. Auch alle anderen Impfungen sind möglich.
 

Nach oben


4. Unsere Kinderärztin wusste nicht, warum Austauschschüler geimpft werden sollen (unsere Tochter geht für einige Wochen nach England). Wer hat das empfohlen?

Die Impfempfehlungen kommen in Deutschland von der Ständigen Impfkommission (STIKO), einem Expertengremieum am Robert Koch-Institut. Diese empfiehlt die Meningokokken-Impfung für Austauschschüler und -studenten entsprechend den Empfehlungen der Zielländer. In England gilt wie bei uns eine allgemeine Impfempfehlung für Jugendliche gegen Meningokokken vom Typ C, der dort gehäuft auftritt. Ihre Tochter sollte unbedingt vorher (spätestens zwei Wochen vor Abreise) geimpft werden.

Nach oben


5. Mein Kind hat die Sechsfach-Impfung bekommen, da ist es doch sicher gegen eine Meningitis geschützt?

Eine Meningitis kann durch verschiedene Bakterien und Viren verursacht sein: Meningokokken, Pneumokokken oder Haemophilus influenzae B (Hib), Masern, Mumps und FSME. Die Hib-Komponente in der Sechsfach-Impfung beugt spezifisch einer durch Hib-Bakterien ausgelösten Meningitis vor. Mit der Sechsfach-Impfung ist Ihr Kind demnach nicht vor einer Meningokokken-Meningitis geschützt.
Sie sollten Ihr Kind mit 1 Jahr, so wie von der STIKO empfohlen, gegen Meningokokken C impfen lassen. Und denken Sie auch an die Pneumokokken-Impfung (für alle Kinder von 2-23 Monaten empfohlen).
 

Nach oben


6. Welches Impfschema gilt für die Impfung gegen Meningokokken C, und muss die Impfung aufgefrischt werden?

Kinder unter einem Jahr werden drei Mal geimpft, ab einem Alter von 1 Jahr ist eine Impfung ausreichend; da noch keine Daten vorliegen, kann man zu Auffrischimpfungen noch keine abschließende Auskunft geben. Man kann aber davon ausgehen, dass der Schutz jahrelang, vielleicht sogar lebenslang, anhält.
 

Nach oben


7. Gibt es Impfreaktionen bei der Standardimpfung gegen Meningokokken C?

Impfreaktionen sind wie bei allen anderen Impfstoffen auch bei den Meningokokken- C-Konjugatimpfstoffen möglich, aber selten. Sie sind ein Zeichen, dass sich das Immunsystem mit dem Impfstoff auseinandersetzt und eine Abwehr aufbaut. Für ein bis zwei Tage kann es zu einer Rötung, Schwellung und Schmerzen an der Einstichstelle kommen, Fieberreaktionen (bis 39 °C) sind möglich. Selten können Magen-Darm-Beschwerden auftreten; Erwachsene können vorübergehend Kopf- oder Gliederschmerzen haben, Kinder etwas unruhig oder aber schläfrig sein. Diese Impfreaktionen sind kein Grund zur Beunruhigung, sie klingen schnell wieder ab.
 

Nach oben


8. Mein Sohn war mit 15 Monaten an einer Blutvergiftung (Sepsis) durch Meningokokken erkrankt. Ist er immun gegen die Erreger? (Meningokokken-Typ nicht bekannt)

Auch wenn es durch die Infektion zu einer Immunantwort gekommen ist, ist es fraglich, ob sie vor einer erneuten Erkrankung schützt; es besteht dann aber ohnehin nur Schutz gegen den einen Meningokokken-Typ. Es kann daher eine Impfung mit allen Meningokokken-Impfstoffen durchgeführt werden.

 

Nach oben