Hauptnavigation
- 1: Unsere Themen.
- 1.1: Gesundheitstests.
- 1.2: Allergie & Haut.
- 1.3: Auge & Sehen.
- 1.4: Ernährung.
- 1.5: Fitness & Sport.
- 1.6: Frauengesundheit.
- 1.7: Herz, Kreislauf, Venen.
- 1.8: Hören.
- 1.9: Impfen & Infektionen.
- 1.9.1: Impfschutz allgemein.
- 1.9.2: Aktuelle STIKO-Empfehlungen.
- 1.9.3: Impfschutz für ....
- 1.9.4: Krankheiten von A bis Z.
- 1.9.4.1: AIDS und HIV .
- 1.9.4.2: Anthrax (Milzbrand) .
- 1.9.4.3: Borreliose.
- 1.9.4.4: Cholera .
- 1.9.4.5: Cytomegalie-Virus (CMV).
- 1.9.4.6: Dengue-Fieber.
- 1.9.4.7: Diphtherie .
- 1.9.4.8: FSME (Frühsommermeningoenzephalitis).
- 1.9.4.9: Gelbfieber.
- 1.9.4.10: Haemophilus influenza b (Hib).
- 1.9.4.11: Hepatitis A.
- 1.9.4.12: Hepatitis B .
- 1.9.4.13: Hepatitis C .
- 1.9.4.14: HIV und AIDS.
- 1.9.4.15: Humane Papillomviren (HPV).
- 1.9.4.16: Influenza / Grippe.
- 1.9.4.17: Japanische Enzephalitis.
- 1.9.4.18: Keuchhusten.
- 1.9.4.19: Malaria.
- 1.9.4.20: Masern.
- 1.9.4.21: Meningokokken-Erkrankungen.
- 1.9.4.22: Milzbrand (Anthrax).
- 1.9.4.23: Mumps .
- 1.9.4.24: Noroviren.
- 1.9.4.25: Pneumokokken-Infektion.
- 1.9.4.26: Poliomyelitis (Kinderlähmung).
- 1.9.4.27: Ringelröteln (Erythema infectiosum).
- 1.9.4.28: Rotavirus-Erkrankungen.
- 1.9.4.29: Röteln .
- 1.9.4.30: Scharlach.
- 1.9.4.31: Tetanus .
- 1.9.4.32: Tollwut .
- 1.9.4.33: Toxoplasmose.
- 1.9.4.34: Tuberkulose.
- 1.9.4.35: Typhus.
- 1.9.4.36: Windpocken (Varizellen).
- 1.9.4.37: Zoster (Herpes Zoster).
- 111059905--.1:9: Aktuelles.
- 111059915--.2:9: Das Virus: Varicella zoster.
- 111059925--.3:9: Krankheitsbild Gürtelrose.
- 111059935--.4:9: Diagnostik.
- 111059945--.5:9: Behandlung.
- 111059955--.6:9: Vorbeugung durch Impfung.
- 111059965--.7:9: Information in Stichworten.
- 111059975--.8:9: Links.
- 111059985--.9:9: Kontakt.
- 1.9.5: Service.
- 1.9.6: Impfen macht Schule.
- 1.9.7: Presse.
- 1.9.8: Bildarchiv.
- 1.9.9: FSME.
- 1.9.10: Links.
- 1.10: Kaffee & Gesundheit.
- 1.11: Kind & Gesundheit.
- 1.12: Magen-Darm-Erkrankungen.
- 1.13: Männergesundheit.
- 1.14: Mikronährstoffe.
- 1.15: Muskeln & Skelett.
- 1.16: Naturmedizin.
- 1.17: Reise.
- 1.18: Schmerz.
- 1.19: Tiergesundheit.
- 1.20: Umwelt und Gesundheit.
- 1.21: Verhalten, Geist & Psyche.
- 1.22: Zahngesundheit.
- 2: DGK-Shop.
- 3: A - Z.
Auszeichnungen / Qualitätssiegel


















Service-Content
Weitere Informationen über Zoster:
Anzeige
Gesundheitslinks
www.ibera-online.de
IBERA Impfberatung online
www.forum-schmerz.de
Forum Schmerz
www.agmk.de
Arbeitsgemeinschaft Meningokokken (AGMK)
www.altern-in-wuerde.de
Altern in Würde (AiW)
www.stiko.de
Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut
Textanfang / Content
(Marburg, 24.11.2014) Viele Krankenkassen übernehmen bereits die Kosten für die Zoster-Impfung. Unter diesem Link erfahren Sie, welche Kassen die Impfung bezahlen. Wenn Ihre Kasse nicht dabei ist, fragen Sie am besten direkt nach.
(Marburg, 30. Oktober 2013) Der Zoster-Impfstoff ist ab Herbst 2013 verfügbar. Jeder über 50 Jahre, der bislang noch keine Zoster-Erkrankung hatte, kann sich impfen lassen. Allerdings gibt es noch keine allgemeine Empfehlung der Ständigen Impfkommission STIKO. Auch deshalb ist die Kostenübernahme durch die Krankenkassen nicht die Regel und kann nur im Einzelfall geprüft werden.
(Marburg, 13. Jan. 2010) Die Sächsische Impfkommission SIKO hat zum 1. Januar 2010 ihre Empfehlung für eine allgemeine Impfung gegen Gürtelrose ausgesprochen. Demnach sollen alle über 50-Jährigen standardmäßig gegen Herpes zoster geimpft werden und eine Dosis des Impfstoffes erhalten. Dabei kann unberücksichtigt bleiben, so das Expertengremium, ob der Impfwillige bereits einmal eine Gürtelrose hatte oder nicht.
Quelle: http://www.lua.sachsen.de/hm/impf/Docs/E1_2010_Druck.pdf