Hauptnavigation
- 1: Unsere Themen.
- 1.1: Gesundheitstests.
- 1.2: Allergie & Haut.
- 1.3: Auge & Sehen.
- 1.4: Ernährung.
- 1.5: Fitness & Sport.
- 1.6: Frauengesundheit.
- 1.7: Herz, Kreislauf, Venen.
- 1.8: Hören.
- 1.9: Impfen & Infektionen.
- 1.10: Kaffee & Gesundheit.
- 1.11: Kind & Gesundheit.
- 1.12: Magen-Darm-Erkrankungen.
- 1.13: Männergesundheit.
- 1.14: Mikronährstoffe.
- 1.14.1: Lexikon Biosubstanzen.
- 1.14.1.1: Vitamine.
- 1.14.1.2: Weitere Biosubstanzen.
- 1.14.1.3: Mineralien.
- 1.14.1.4: Aminosäuren.
- 489749005--.1:21: Arginin.
- 489749015--.2:21: Carnosin.
- 489749025--.3:21: Cystein.
- 489749055--.4:21: Glutamin.
- 489749065--.5:21: Glutathion.
- 489749075--.6:21: Glycin.
- 489749085--.7:21: Isoleucin.
- 489749095--.8:21: Kreatin.
- 489748605--.9:21: L-Carnitin.
- 489749105--.10:21: Leucin.
- 489749115--.11:21: Lysin.
- 489749215--.12:21: L-5-HTP.
- 489749125--.13:21: Methionin.
- 489749135--.14:21: Ornithin.
- 489749145--.15:21: Phenylalanin.
- 489749155--.16:21: Prolin.
- 489749165--.17:21: Taurin.
- 489749175--.18:21: Threonin.
- 489749185--.19:21: Tryptophan.
- 489749195--.20:21: Tyrosin.
- 489749205--.21:21: Valin.
- 1.14.1.5: Phytonährstoffe.
- 1.14.1.6: Aufbaustoffe.
- 1.14.1.7: Bioaktivsubstanzen A bis Z.
- 1.14.1: Lexikon Biosubstanzen.
- 1.15: Muskeln & Skelett.
- 1.16: Naturmedizin.
- 1.17: Reise.
- 1.18: Schmerz.
- 1.19: Tiergesundheit.
- 1.20: Umwelt und Gesundheit.
- 1.21: Verhalten, Geist & Psyche.
- 1.22: Zahngesundheit.
- 2: DGK-Shop.
- 3: A - Z.
Auszeichnungen / Qualitätssiegel


















Service-Content
Anzeige
Textanfang / Content
Sie sind hier: Home / Unsere Themen / Mikronährstoffe / Lexikon Biosubstanzen / Aminosäuren / Leucin
Leucin
Leucin ist eine verzweigtkettige essentielle Aminosäure, die im Energiehaushalt des Muskelgewebes sowie beim Aufbau und bei der Erhaltung von Muskulaturgewebe eine zentrale Rolle spielt. So unterstützt Leucin die Proteinsynthese in Muskulatur und Leber, hemmt den Abbau von Muskelprotein und unterstützt Heilungsprozesse. Wie L-Isoleucin dient auch L-Leucin als Energielieferant.
Lebensmittelquellen: Getreide, Rindfleisch, Erdnüsse, Lachs, Thunfisch