Hauptnavigation
- 1: Unsere Themen.
- 1.1: Gesundheitstests.
- 1.2: Allergie & Haut.
- 1.3: Auge & Sehen.
- 1.4: Ernährung.
- 1.5: Fitness & Sport.
- 1.6: Frauengesundheit.
- 1.7: Herz, Kreislauf, Venen.
- 1.8: Hören.
- 1.9: Impfen & Infektionen.
- 1.9.1: Impfschutz allgemein.
- 1.9.2: Aktuelle STIKO-Empfehlungen.
- 1.9.3: Impfschutz für ....
- 1.9.4: Krankheiten von A bis Z.
- 1.9.4.1: AIDS und HIV .
- 1.9.4.2: Anthrax (Milzbrand) .
- 1.9.4.3: Borreliose.
- 1.9.4.4: Cholera .
- 1.9.4.5: Cytomegalie-Virus (CMV).
- 114012635--.1:19: Aktuelles.
- 114062205--.2:19: Broschüren-Download.
- 114012755--.3:19: Erreger.
- 114012745--.4:19: Krankheitsbild.
- 114012735--.5:19: Infektionsweg.
- 114012725--.6:19: CMV in der Schwangerschaft.
- 114061405--.7:19: Keine Panik!.
- 114012715--.8:19: Vorbeugung.
- 114063245--.9:19: Info-Flyer ....
- 114012705--.10:19: Diagnostik.
- 114059275--.11:19: Was sagen die Blutwerte aus?.
- 114012695--.12:19: Behandlung.
- 114012685--.13:19: Informationen in Stichworten.
- 114012675--.14:19: Geschichte .
- 114046975--.15:19: Fragen und Antworten.
- 114012665--.16:19: Wichtige Links.
- 114012655--.17:19: Wissenschaftliche Beratung.
- 114061165--.18:19: Service.
- 114012645--.19:19: Kontakt.
- 1.9.4.6: Dengue-Fieber.
- 1.9.4.7: Diphtherie .
- 1.9.4.8: FSME (Frühsommermeningoenzephalitis).
- 1.9.4.9: Gelbfieber.
- 1.9.4.10: Haemophilus influenza b (Hib).
- 1.9.4.11: Hepatitis A.
- 1.9.4.12: Hepatitis B .
- 1.9.4.13: Hepatitis C .
- 1.9.4.14: HIV und AIDS.
- 1.9.4.15: Humane Papillomviren (HPV).
- 1.9.4.16: Influenza / Grippe.
- 1.9.4.17: Japanische Enzephalitis.
- 1.9.4.18: Keuchhusten.
- 1.9.4.19: Malaria.
- 1.9.4.20: Masern.
- 1.9.4.21: Meningokokken-Erkrankungen.
- 1.9.4.22: Milzbrand (Anthrax).
- 1.9.4.23: Mumps .
- 1.9.4.24: Noroviren.
- 1.9.4.25: Pneumokokken-Infektion.
- 1.9.4.26: Poliomyelitis (Kinderlähmung).
- 1.9.4.27: Ringelröteln (Erythema infectiosum).
- 1.9.4.28: Rotavirus-Erkrankungen.
- 1.9.4.29: Röteln .
- 1.9.4.30: Scharlach.
- 1.9.4.31: Tetanus .
- 1.9.4.32: Tollwut .
- 1.9.4.33: Toxoplasmose.
- 1.9.4.34: Tuberkulose.
- 1.9.4.35: Typhus.
- 1.9.4.36: Windpocken (Varizellen).
- 1.9.4.37: Zoster (Herpes Zoster).
- 1.9.5: Service.
- 1.9.6: Impfen macht Schule.
- 1.9.7: Presse.
- 1.9.8: Bildarchiv.
- 1.9.9: FSME.
- 1.9.10: Links.
- 1.10: Kaffee & Gesundheit.
- 1.11: Kind & Gesundheit.
- 1.12: Magen-Darm-Erkrankungen.
- 1.13: Männergesundheit.
- 1.14: Mikronährstoffe.
- 1.15: Muskeln & Skelett.
- 1.16: Naturmedizin.
- 1.17: Reise.
- 1.18: Schmerz.
- 1.19: Tiergesundheit.
- 1.20: Umwelt und Gesundheit.
- 1.21: Verhalten, Geist & Psyche.
- 1.22: Zahngesundheit.
- 2: DGK-Shop.
- 3: A - Z.
Auszeichnungen / Qualitätssiegel


















Service-Content
Anzeige
Gesundheitslinks
www.ibera-online.de
IBERA Impfberatung online
www.forum-schmerz.de
Forum Schmerz
www.agmk.de
Arbeitsgemeinschaft Meningokokken (AGMK)
www.altern-in-wuerde.de
Altern in Würde (AiW)
www.stiko.de
Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut
Textanfang / Content
Leitender Arzt des Zentrums
für Ultraschalldiagnostik und Pränatalmedizin
Frauenklinik - Mathias-Spital Rheine
Beruflicher Werdegang
1978 - 1980 | Ausbildung zum Industriekaufmann im Hause Siemens Berlin / Polygram Hamburg |
1980 - 1982 | Studium der französischen Sprache sowie der Humanmedizin, Universität Poitiers (Frankreich) |
1982 - 1988 | Studium der Humanmedizin an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen |
1985 - 1988 | Doktorand/studentische Hilfskraft in der Abteilung Anatomie&Reproduktionsbiologie der RWTH Aachen (Vorstand Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. H.M. Beier ) |
Oktober 1988 | Drittes Staaatsexamen, Universität (RWTH) Aachen |
Dezember 1988 | Promotion an der RWTH Aachen (Thema : Steroid- und Proteohormonspiegel unter kombinierter Clomifencitrat-/ Gonadotropinmedikation ) |
November 1988 - Dezember 1990 | AIP und Assistenzarzt an der Universitäts-Frauenklinik Bonn (Direktor Prof. Dr. med. D. Krebs) |
Dezember 1990 - Oktober 1996 | Assistenzarzt & Facharzt zur fakultativen Weiterbildung in Pränatal- und Geburtsmedizin Frauenklinik Siegburg (Chefarzt Professor Dr. med. K.H. Schlensker) |
April 1995 | Anerkennung als Facharzt für Frauenheilkunde (Ärztekammer Nordrhein) |
Juli 1995 - Februar 1996 | Forschungsaufenthalt im Department Fetal Cardiology/ Fetal Medicine am Guy’s Hospital London als Stipendiant der E. Grimmke Stiftung sowie der Deutschen Gesellschaft für Gyn. & Geburtshilfe |
November 1996 - Oktober 1997 | Fakultative Weiterbildung im Bereich Pränatal- und Geburtsmedizin an der Universitätsfrauenklinik Basel (Vorstand: Professor Dr. med. Dr. h.c. W. Holzgreve) |
Oktober 1997 – Juli 2002 | Oberarzt und Leiter des Bereiches Pränataldiagnostik an der Klinik für Geburtshilfe und Perinatalmedizin Universität Marburg (Direktor: Professor Dr. med. St. Schmidt) |
Januar 1999 | Fakultative Weiterbildungsprüfung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (LÄK Hessen) |
Dezember 1999 - November 2000 | Forschungsaufenthalt an dem Adolph Basser Cardiac Institute der Universität Sydney |
Juni 2002 | Habilitation an der Philipps-Universität Marburg, Thema „ Dreidimensionale Fetalechokardiographie“ |
September 2002 - März 2005 | Leitender Schwerpunktoberarzt „Fetalmedizin“ an der Universitätsfrauenklinik Tübingen (Ärztlicher Direktor Professor Dr. med. D. Wallwiener) |
April 2005 - | Leitender Arzt Geburtshilfe, Ultraschall und Pränatalmedizin an der Frauenklinik des Inselspitals der Universität Bern (Chefarzt Geburtshilfe Professor Dr. med. D. Surbek) |
November 2005 (Rufablehnung August 2006) | Berufung auf eine C3/W2 Professur für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt Pränatalmedizin an das Universitätsklinikum Gießen |
August 2007 | apl. Professur für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Philipps-Universität Marburg |
seit August 2008 | Leitender Arzt des Zentrums |
|